amp templates

mein portfolio zur kultur- und wissenschaftsgeschichte des ereignisses
Albert einstein in bad nauheim im september 1920

1

historische Quellenforschung

2

Recherchen zu Wissens- und forschungsstand

3

erstellung von unterrichtsmaterialien für die fächer ethik, sachunterricht, geschichte

4

Angebot zur betreuung einer astronomie-ag und von himmelsbeobachtungen auf der sternwarte bad nauheim


"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur"
 
Zitat aus Albert Einstein "Mein Weltbild", 1934/1957,  "Aphorismen für Leo Baeck", S. 106


Mobirise

Meine Philosophie auf den Spuren von Albert Einstein

Ethik und interkulturelles, sozialökologisches Lernen
in den Wissens- und Handlungsbereichen
Soziologie – Pädagogik – Philosophie – Astronomie und Yoga 
überall sinnvoll interkulturelle Brücken sozialökologischen Handelns bilden.
  
Während meiner Forschungs- und Dozententätigkeit mit Schwerpunkt Ethik und interkulturelle Kommunikation zusammen mit sozialökologisch engagierten Menschenrechtsgruppen in Indien und meiner Ausbildung zur Yoga-Lehrerin habe ich mir wissenschaftlich fundiertes Wissen in meinen Berufsfeldern angeeignet, darüber geschrieben, gelehrt, publiziert, Videofilme gemacht, Dialoge und Streitgespräche geführt.
Albert Einsteins Spuren in Hessen, sein öffentlicher Auftritt 1920 in Bad Nauheim haben mich inspiriert, Bildungsangebote generationenüber-greifend für verantwortliches zivilgesellschaftliches Handeln zu machen.

Die Klima- und soziale katastrophe ist seit langem Realität
Die Mehrheit der Menschen in Indien und anderswo erlebt seit vielen Jahrzehnten die Realität der Klima- und sozialen katastrophe: Viele Mutige kämpfen ebenso lange gegen den alltäglich von wirtschaftlichen und politischen Eliten organisierten Raubbau an Wald, Grundwasser, Acker-boden und gegen die Gesundheitsbelastungen, die mit dem massiven Pestizid- und Herbizideinsatz in den Monokulturen einhergehen. Weitere Faktoren, die dazu beitragen, dass in den Dörfern Kleinbauern oder die Urbevölkerung immer weniger Chancen auf selbstbestimmte Lebens-/ Kulturformen haben und zu Flüchtlingen und Verelendeten in den Slumgebieten werden, sind der groß aufgezogene Wellness-Tourismus sog. Ayurveda- und Yoga-Resorts und die sich dramatisch ändernden Monsunregenfälle.

Während meiner langjährigen Zusammenarbeit mit Menschenrechts- und Selbsthilfegruppen in Indien erhielten mein akademisches bzw. auf Europa bezogenes Wissen und meine Perspektive ihre wertvollen lebensalltags-tauglichen Erweiterungen und Korrekturen in der Verbindung mit dem mutigen Handeln von Menschen, die bereits seit den 1960/ 1970er Jahren mitten in der Klimakatastrophe stecken, die hierzulande nach wie vor nicht ernst genommen wird, Mehr über den Film GUDA, den eine gruppe indigener machte, mit der ich kooperierte. Mehr über meine sozial-Philosophie einer "Ethik der Vertriebenen" und der globalen vernetzung indigener Land- und Befreiungsbewegungen.  


in Bad Nauheim

kontakt@brigitte-schulze.net